Bayerische Bonbon-Tradition

Qualität seit 1950

Die Geschichte der Bonbons geht zurück bis ins 8. Jahrhundert und begann mit einer süßen Masse aus Zucker und Fruchtsaft. Handelsreisende brachten die leckere Erfindung aus Arabien nach Europa, wo kluge Apotheker ihre bitteren Kräuterextrakte mit Zucker mischten und so erste Hustenbonbons schufen.

Doch egal, ob Kräuter- oder Früchtebonbons: Süßigkeiten waren ein teures Vergnügen, das erst mit dem großflächigen Anbau von Zuckerrüben und der Weiterentwicklung industrieller Produktionsmethoden für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich wurde.

Die Bonbon-Historie von Wiedenbauer begann 1949 und ist eine Geschichte, die von Anfang an vom hohen Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeiter am Arbeitsplatz geprägt ist. Das gemeinsame Ziel: Der Kunde soll unsere Bonbon-Spezialitäten einfach nur genießen! Neben erstklassigen Rohstoffen und einer besonders schonenden Verarbeitung setzen wir dafür auf die Kombination aus Tradition, Kreativität und technologischer Entwicklung. Eine Mischung, die den Namen Wiedenbauer geprägt hat und für hervorragende Produkte steht.

wiedenbauer-vorbereitungsmaschine
wiedenbauer-bonbon-produktionsmaschine
wiedenbauer-bonbon-produktionsmaschine-seitenansicht
wiedenbauer-bonbon-verpackungsmaschine

Unsere Qualitätsmerkmale:

  • Hochwertige, ausgewählte Rohstoffe aus ökologischem Landbau
  • Kontrollierte Qualität durch eigenes Labor und unabhängiges Fremdlabor
  • Keine Farb- und Konservierungsstoffe
  • Besonders schonende Herstellung und Verarbeitung aller Erzeugnisse
  • Keine künstlichen oder naturidentischen Aromastoffe
  • Keine gentechnisch veränderten Rohstoffe
  • Ausgewogener Fett- und (Rohrohr-) Zuckeranteil
  • Eine immer größer werdende Auswahl an glutenfreien Produkten

Das Resultat: Wiedenbauer-Produkte sind ein Stück ehrlicher Genuss!